Binataler Wanderfreunde Gangkofen e.V.

c/o Ludwig Wimmer

Lauterbachstr. 1b
84307 Eggenfelden

info@binataler-wanderfreunde.de

Aktuelles

47. Int. Volkswandertag in Gangkofen

Flyer_2023_WEB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 165.4 KB

 

Die Vorbereitungen zum Wandertag am 14./15. Okt. laufen bereits wieder auf Hochtouren. Auch heuer gibt es für die Kinder und Jugendlichen wieder ein Bilderrätsel auf der kurzen Strecke zu lösen.

Zusätzlich wartet am Sonntag bei Schönwetter im Garten des Kolpingheims eine große Hüpfburg auf die Kids.

 

 

Ferienprogramm 2023

Auch heuer konnten über 40 Kinder einen kurzweiligen Nachmittag erleben. Beim Puppentheater "Kasperl und der Drache" waren sie im Kultursaal eifrig dabei. Vor und nach dem Theater vergnügten sie sich beim Büchsenwerfen, Seilhüpfen, Hula-Hoop oder Gummihüpfen. Zwischendurch gabs Stärkung in Form von Snacks und Getränken.

50-jähriges Vereinsjubiläum

Am 13. Aug. 2023 wurde das 50-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Nach dem Gottesdienst zog man durch den Marktplatz in den festlich geschmückten Saal des Gasthofes "Poseidon". Zur Unterhaltung spielte das "Lederhos´n-Duo" auf, bereichert durch Einlagen der vereinseigenen "Rentner-Band". Es wurden die anwesenden Gründungsmitglieder geehrt; desweiteren wurde dem Verein eine Urkunde für 50-jährige Zugehörigkeit zum DVV überreicht. Zum Kaffeetisch ließ die Frau vom 1. Vorstand eine Festtagstorte anfertigen, die dann gemeinsam mit dem 1. Bgm. Matthäus Mandl angeschnitten wurde.

 

 

 

 

 

 

 

Volksfestauszug 2023

Bei starker Beteiligung feierte man einen gemütlichen Volksfestauftakt.

 

 

Maiandacht

Eine beachtliche Anzahl Gläubige fand sich am ersten Freitag im Mai zur traditionellen Maiandacht am Feldkreuz in Vorderreisach ein, die Pfarrer Ewerling zelebrierte.

 

 

 

Hauptversammlung mit Ehrungen

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet:

25 Jahre: Hildegard Sollinger

10 Jahre: Gerhard Gustke, Anton Jany, Monika Kainz, Heidi und Jürgen Wiedeck.

 

Desweiteren wurden die fleißigsten Wanderer für die meisten absolvierten Wanderungen im vergangenen Jahr mit Wurstpreisen belohnt:

Ludwig Wimmer (73 Teilnahmen), Josef Kosak (32), Reserl Wimmer (31), Petra Kosak (29), Josef Deieritz (20).

 

 

 

Hauptversammlung 2023

    

Am Freitag, den 03. März 2023 um 20:00 Uhr im Vereinslokal "Stauernwirt"

 

Tagesordnung :

 1. Begrüßung

 2. Totengedenken

 3. Bericht des 1. Vorstandes

 4. Bericht des Schriftführers

 5. Bericht des Kassiers

 6. Bericht des Wanderwartes

 7. Bericht der Kassenprüfer

 8. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft

 9. Beitragsanpassung

10. Ehrungen

11. Wünsche und Anträge

 

 

 

Adventfeier

Am zweiten Adventsonntag fand wieder die traditionelle Adventfeier statt. Dabei wurde das Wanderjahr 2022 mit einem von der Herbergswirtin Hildegard bestens zubereiteten Braten abgeschlossen. Nach dem offiziellen Teil der Monatsver-sammlung verbrachte man dann bei selbstgemachten Plätzchen und von der

Herbergswirtin gestifteten Glühwein einen kurzweiligen Nachmittag, der mit Versen und Geschichten aufgelockert wurde. 

46. Int. Volkswandertag in Gangkofen

Der heurige Wandertag war dem langjährigen Vorstand Alfons Gerbl sowie vieler weiterer Mitglieder gewidmet, die während der Pandemie verstorben sind.

Herrschte am Samstag noch tristes Regenwetter, so zeigte sich der Sonntag von seiner besten Seite. Viel Spaß hatten die Kinder an der Hüpfburg und den schönen Preisen, die es nach Lösung eines Rätsels gab. Zusätzlich wurde man noch mit Urkunden belohnt und für die teilnehmerstärksten Jugendgruppen gabs auch noch einen Pokal.

 

 

Ferienprogramm 2022

Endlich konnte man wieder ein Ferienprogramm mitgestalten. So war es nicht verwunderlich, daß sich knapp 40 Kids ab 4 Jahre und viele Elternteile einfanden, um mit "Zauberclown & Spieleerfinder Rudolpho" einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.

Volksfestauszug 2022

Nach 3-jähriger Pause konnte man mit stolzer Beteiligung wieder einen Volksfestauftakt mitgestalten.

 

 

 

Hauptversammlung mit Neuwahlen

Bei der turnusmäßigen Hauptversammlung am 03. Juni wurde die erst im Vorjahr gewählte Mannschaft komplett wieder bestätigt.

Nicht auf dem Bild: Ramoser Gisela

 

 

 

 

 

 

Es konnten auch wieder Mitglieder für 10-, 25- und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.

10 Jahre: Griebl Hilde, Haberger Anneliese

25 Jahre: Ertl Anton, Zindl Anna

40 Jahre: Balk Margit, Rogge Reinhardt

 

 

 

Maiandacht

Am ersten Freitag im Mai konnte endlich wieder nach zwei Jahren Pause die traditionelle Maiandacht am schön geschmückten Feldkreuz abgehalten werden.

 

 

 

 

Erneuerungsmaßnahmen am Feldkreuz

Unser Feldkreuz in Vorderreisach wurde wieder mit einer Sitzgelegenheit bereichert. Gezimmert und gespendet von unserem Mitglied Ludwig Denk.

 

Nach einem tiefgründigen Farbanstrich - ausgeführt von unserem Vorstand Luggi Wimmer - erstrahlt das Kreuz wieder in neuem Glanz.

 

 

 

 

Vereinsausflug 2021

Nach langer Corona-Pause gings am 21./22. Aug. ins Salzkammergut

siehe Bildergalerie

 

 

Mitgliederehrungen

In der Hauptversammlung konnten wieder Mitglieder für 10, 25 und 40 Jahre Vereins-Zugehörigkeit geehrt werden. Da die Ehrungen letztes Jahr pandemiebedingt nicht stattfanden, wurden auch sie heuer nachgeholt.

10 Jahre: Edmeier Isidor, Glas Manfred, Härtl Ulli, Heuer Elisabeth, Heuer Paul, Mayer Hildegard, Miranay-Baumgartner Sylvia.

25 Jahre: Hausperger Anneliese.

40 Jahre: Haas Rudolf, Hinterwimmer Peter, Huber Manuela, Strobl Günter.

Eine besondere Ehrung wurde Horst Balk zuteil.

Er wurde auf Vorschlag der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.

 

 

Hauptversammlung mit Neuwahlen

Bei der Hauptversammlung am 06. Aug. 2021 wurde die um Todesfälle dezimierte Mannschaft wieder vervollständigt.

Die neue Vorstandschaft mit deren Kontaktdaten ist unter:

Über uns/Unsere Vorstandschaft einsehbar.

Neuauflage der 46. Int. Wandertage 2021 in Gangkofen entfällt

 

Auch heuer finden die für den 16./17. Okt. geplanten Wandertage incl. Kinder-/Jugend-Rätselwanderung  nicht  statt.

Somit fällt zum zweiten Mal in Folge das beliebte Wander-Event in Gangkofen der Pandemie zum Opfer.

Da für Planung und Genehmigungen längere Vorlaufzeiten nötig sind, kann man zum jetzigen Zeitpunkt schwer einschätzen, wie sich eine evtl. vorausgesagte Delta-Variante auf künftige Veranstaltungen auswirken könnte.

 

 

46. Int. Wandertage in Gangkofen

 

Die für den 10./11. Okt. 2020 geplanten Wandertage incl. Kinder-/Jugend-Rätselwanderung finden heuer nicht statt.

Wir wollen die Gesundheit der Teilnehmer sowie die unserer Mitglieder und Helfer nicht aufs Spiel setzen und hoffen im nächsten Jahr wieder auf ein gesundes und risikoloses Zusammentreffen mit allen Wanderfreunden.

 

 

Feldkreuz in Vorderreisach

Fährt man Richtung Holzhäuseln, so fällt einem in Vorderreisach immer ein schickes Feldkreuz auf.

Bereitgestellt für Pflege und Blumenschmuck haben sich die Fam. Rauscheder und die Gärtnerei Schned, denen an dieser Stelle einmal ein herzliches "Vergelts Gott" gebührt.

 

 

Adventfeier

45. Int. Volkswandertag 2019

Zum 45. Mal erlebte Gangkofen einen Volkswandertag, bei dem auch der Goldene Herbst seinem Namen alle Ehre machte. In Scharen traf man sich vor dem Startgelände, ehe der Schirmherr 1. Bgm. Matthäus Mandl die teilnehmerstärksten Vereine auszeichnete. Unterwegs herrschte reges Treiben; während sich die Kids bei Spiele vergnügten, gönnten sich die Erwachsenen eine kleine Pause.

Auch die Natur bot neben der Strecke Sehenswertes, während die Plätze vor den Grillhütten heiß begehrt waren.

Große Freude herrschte bei den Kindergruppen über die Urkunden, Sachpreise und den Pokal.

 

 

 

Ferienprogramm 2019

Auch heuer luden die Wanderfreunde zum Ferienprogramm Kinder ab 4 Jahren zum Mitmachzirkus ein. Mimi und Tobias vom Zirkus BAGASCH zeigten Darbietungen von Jonglage, Clownerie und Seiltanz. Nebenbei konnten die Kids die Kunststücke selbst versuchen und auch so mancher Begleiter bzw. Betreuer hatte Mühe, es nachzumachen.

So erlebten über 50 Kinder einen kurzweiligen Nachmittag bei Spiel und Spaß.

 

Vereinsausflug 2019

Impressionen vom Vereinsausflug am 03./04. Aug. in den Frankenwald

Erstmaliger gemeinsamer Auftritt im neuen Outfit

siehe Bildergalerie

Maiandacht

Am ersten Freitag im Mai fand wieder die traditionelle Maiandacht am Feldkreuz in Vorderreisach statt, die von Pfarrer Jakob Ewerling würdevoll gestaltet wurde.

 

 

 

Ehrung durch den DVV

Eine besondere Ehrung wurde Alfons Gerbl bei der Versammlung des Bezirks Niederbayern in Aufhausen zuteil. Er erhielt für besondere Verdienste für den Verein und den Deutschen Volkssportverband die Verdienstplakette in Gold für über 40-jährige Tätigkeit zu Gunsten der Wanderbewegung.

Mitgliederehrungen

Bislang wurden Mitglieder, die dem Verein schon jahrelang die Treue hielten, immer anläßlich der Vereinsjubiläumsfeiern geehrt. In der letzten Vorstandssitzung wurde nun beschlossen, daß diese Ehrungen - für 10, 25 und 40 Jahre Zugehörigkeit - nun jährlich stattfinden sollen.

Somit konnten in der Hauptversammlung im März 2019 insgesamt 31 Mitglieder ausgezeichnet werden, die seit 2014 bis zum abgelaufenen Jahr diese Stufen erreicht hatten.

10 Jahre: Bachmeier Bernhard, Bachmeier Erika, Feichtner Werner, Lindhuber Silvia, Lindhuber Anton, Lueger Anni, Mayer Erasmus, Ramoser Gisela, Rogge Anneliese, Schedlbauer Katharina, Sterner Tanja.

25 Jahre: Deieritz Josef, Götze Klaus, Hofbauer Hermann, Kern Fritz, Wallner Annemarie.

40 Jahre: Bachmeier Walter, Bude Anna, Gerbl Roswitha, Gruber Anton, Hanke Helga, Kosak Josef, Kosak Petra, Lexl Anton, Maier Anni, Maier Helmut, Pafenzinger Ludwig, Rippl Anton, Steinhuber Andrea, Unterholzner Alois, Unterholzner Josef.

 

 

Hauptversammlung

Bei der Hauptversammlung am 01. März gab der 1. Vorsitzende Alfons Gerbl sein Amt aus gesundheitlichen Gründen ab. Der Verein wird durch den 2. Vorstand und Wanderwart Anton Lexl bis zu den turnusgemäßen Neuwahlen im Jahr 2020 kommisarisch weitergeführt. Alfons Gerbl war über 40 Jahre in der erweiterten Vorstandschaft aktiv und erklärte sich bereit, einen geeigneten Nachfolger bis zu den Neuwahlen in das anspruchsvolle Amt einzuführen.

 

 

 

 

Adventfeier

Am ersten Adventsonntag fand anl. der Monatsversammlung die obligatorische Adventfeier statt. Mit einem von der Herbergswirtin Hildegard hervorragend zubereiteten Braten wurde somit das Wanderjahr 2018 abgeschlossen. Nach dem offiziellen Teil verbrachte man bei selbstgemachten Plätzchen und Punsch einen kurzweiligen Nachmittag, der mit teils lustigen wie nachdenklichen Geschichten und Versen aufgelockert wurde. Dazu gaben Anna und Luisa ihr Können zum Besten und animierten die Anwesenden zum Mitsingen.

 

44. Int. Volkswandertag 2018

Wieder hatte man das Glück des Tüchtigen und konnte bei dieser Veranstaltung mit traumhaften Sonnentagen aufwarten. Begünstigt durch eine gut durchdachte Routenwahl konnte man alle Facetten eines Bilderbuch-Herbstes präsentieren.

Ruhe liegt noch über dem idyllischen Leitl-Weiher, ehe sich Scharen von Wanderern auf die Strecke machten. Auch an den Verpflegungstellen herrschte reges Treiben. Die teilnehmerstärksten Gruppen erhielten Ehrenpreise aus der Hand vom Schirmherren 1. Bgm. Matth. Mandl (re.)

Viel Spass hatten die Kids anlässlich der Rätselwanderung an der Kontrollstelle der 6km-Strecke bei den "Waldspielen". Neben Urkunden und kleinen Sachpreisen erwartete die teilnehmerstärksten Jugendgruppen nach Lösung des Rätsels am Ziel noch eine Überraschung in Form eines Pokals.

 

 

 

Vereinsausflug 2018

Impressionen vom Vereinsausflug am 01./02. Sept. ins Kleinwalsertal

siehe Bildergalerie

Ferienprogramm 2018

Auch in diesem Jahr sind 45 Kinder der Einladung gefolgt, um sich vom "Kasperl" in den Bann ziehen zu lassen. Bevor dieser jedoch seinen Auftritt hatte, konnte man bei diversen Spielen seine Beweglichkeit unter Beweis stellen.

 

Beteiligung an der Fahnenweihe der FFW Panzing

Die Abordnung beim Festzug; auch ein Gruppenfoto muß sein.

War er nicht ein fescher Taferlbua ??

 

 

Beteiligung am Volksfestauszug 2018

Von oben her eine feuchte Angelegenheit.

 

Maiandacht am Feldkreuz

Die alljährige Maiandacht, traditionell am ersten Freitag im Mai, fand wieder am Feldkreuz in Vorderreisach statt.

 

 

 

Hauptversammlung mit Neuwahlen

Bei der Hauptversammlung am 02. März 2018 wurde die bestehende Mannschaft um zwei Mitglieder erweitert. Petra Kosak fungiert künftig als 2. Kassier; Paul Heuer verstärkt den Beirat.

Adventfeier

Anläßlich der letzten Monatsversammlung am ersten Adventsonntag wurde das Wanderjahr mit einem von der Herbergswirtin schmackhaft zubereiteten Braten abgeschlossen. Anschließend verbrachte man bei Plätzchen und Punsch einen kurzweiligen Nachmittag - aufgelockert durch lustige Weihnachtsgeschichten.

Auch konnten heuer die jungen Nachwuchsmusikerinnen Anna und Luisa ihr Können zum Besten geben.

43. Int. Volkswandertag 2017

Nach zuletzt vielen verregneten Winter-Wandertagen entschied man sich für einen neuen Termin im Herbst. Prompt hatte der Wettergott ein Einsehen und bescherte uns ein Traumwetter.

Zugleich lud man Kinder und Jugendliche zu einer Rätselwanderung ein, die zur Überraschung mancher gleich voll einschlug. Die Kids waren begeistert von der Möglichkeit, mit dem Lichtgewehr seine Treffsicherheit zu testen, da die 5-km-Strecke am Schützenhaus vorbeiführte. Wieder am Ziel angelangt, warteten schöne Sachpreise und eine Urkunde auf die kleinen Wanderer.

Zu den Bildern: In Scharen ging es auf die Strecke, die Einkehrmöglichkeiten wurden voll ausgekostet - u.a. auch mit tollen Sehenswürdigkeiten, zurück im Ziel wurde man bestens verköstigt. Die stärksten angemeldeten Gruppen erhielten aus der Hand des Schirmherrn 1. Bgm. Matth. Mandl selbstgefertigte Nistkästen.

Hocherfreut zeigte sich die Familiengruppe der DAV-Sektion Gangkofen über einen Pokal für die stärkste Jugendgruppe.

 

 

 

Ferienprogramm 2017

Knapp 60 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sowie etliche Begleitpersonen ließen sich von der Zauberin "Antonella" von ihren Darbietungen und Künsten begeistern.

 

Vereinsausflug 2017

Impressionen vom Vereinsausflug vom 05./06. Aug. in die Wachau

siehe Bildergalerie

 

 

 

Beteiligung am Volksfestauszug

Über 20 Personen begleiteten den Festzug vom Rathaus zum Volksfestplatz

ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG - ACHTUNG: NEUER TERMIN

Unsere Wandertage finden künftig nicht mehr im Januar statt.

Nächste Veranstaltung ist jetzt der 14. + 15. Oktober 2017

Erstmals wird eine Kinder- und Jugendwanderung als Rätselwanderung angeboten.

 

 

Maiandacht am Feldkreuz

Traditionell am ersten Freitag im Mai trafen sich die Gläubigen beim Feldkreuz in Vorderreisach zu ihrer Maiandacht, die heuer von Pfarrer Ewerling gestaltet wurde.

 

 

Adventfeier

Mit einem Essen fand das Jahr anl. der letzen Monatsversammlung am zweiten Adventsonntag seinen Abschluß. Dabei verbrachte man bei Punsch und Plätzchen einen kurzweiligen Nachmittag; zusätzlich sorgten lustige Weihnachtsgeschichten und -Verse für Aufheiterung. Zur Überraschung durfte der junge Fabian sein Können auf der Quetschn präsentieren.

Vereinsausflug 2016

Impressionen vom Vereinsausflug vom 03. bis 04. Sept. in den Pinzgau

siehe Bildergalerie

 

 

Hauptversammlung mit Neuwahlen

Bei der Hauptversammlung am

04. März 2016 wurde die Vorstand-schaft neu zusammengestellt.

42. Int. Volks-Wandertag 2016

Obwohl Glatteisregen den Samstag vermieste, ließen es sich u.a. ein paar Hartgesottene aus dem Salzkammergut nicht nehmen, unseren Wandertag zu besuchen. Dafür herrschte dann am Sonntag reges Treiben, sowohl am Startgelände als auch auf den bestens präparierten Strecken; in der Halle mußte man Wartezeiten für eine zünftige Brotzeit hinnehmen.

Die stärksten Gruppen wurden mit Präsentkörben ausgezeichnet.

 

 

Adventfeier

Mit einem Essen fand das Jahr in der letzten Monatsversammlung am Nikolaustag seinen Abschluss. Aufgelockert durch Gedichte und Geschichten -passend zur Weihnachtszeit- verbrachte man einen kurzweiligen Nachmittag bei Punsch und Plätzchen.

Vereinsausflug 2015

Eindrücke vom Vereinsausflug vom 04. bis 06. Sept. nach Mainfranken

siehe Bildergalerie

 


41. Int. Volks-Wandertag 2015

Bei Regen- u. Schmuddelwetter absolvierten die Wanderer unverdrossen die 5km- oder die 10km-Strecke. Die Wege waren bestens präpariert, so daß von allen Seiten nur Lob über die gelungene Organisation zu hören war. Die teilnehmer-stärksten Gruppierungen wurden mit Pokale belohnt.

 

 

Vereinsausflug 2014

Impressionen vom Vereinsausflug vom 06./07. Sept. nach Südtirol

siehe Bildergalerie

 

 

Ehrenamtliches

In der Hauptversammlung am 07. März wurden Vorstandsmitglieder für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt. So erhielten Josef Kosak für 40-jährige Tätigkeit als Kassier sowie Georg Fußeder für 20 Jahre Streckenwart und 10 Jahre als 2. Vorstand je eine Urkunde und einen Geschenkkorb. Reinhardt Rogge wurden seine 28-jährige Schriftführertätigkeit mit einem kleinen Präsent gewürdigt.

Ebenso wurden die fleissigsten Wanderer ausgezeichnet. Auf 100 Teilnahmen im Jahre 2013 kamen Hans Filser vor Marion Filser (94), Petra und Josef Kosak (je 70) und Roswitha und Alfons Gerbl (je 59).

Zugleich wurden Josef Kosak in der Bezirksversammlung für besondere Verdienste für den Verein und den DVV die Verdienstplakette des DVV in Gold verliehen.

 

 

 

Erfolgreicher Jubiläums-Wandertag 2014

Bei trüben, aber trockenem Winterwetter ging der Wandertag am 18./19. Jan. über die Bühne. Voll des Lobes über eine reibungslose Ausrichtung der Veranstaltung waren der Schirmherr 1. Bgm. Matth. Mandl sowie der DVV-Bezirksvorsitzende Markus Wagner.

 

 

 

Vereinsausflug 2013

Impressionen vom Vereinsausflug vom 30. Aug. bis 01. Sept. zum Neusiedler See

siehe Bildergalerie

 

 

40-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert

Mit einem von Pfarrer Jakob Ewerling und dem Kirchenchor Obertrennbach gestalteten Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus in Obertrennbach begannen die Feierlichkeiten. Anschließend begab man sich in den "Trennbacher Hof", in dem 1. Bgm. Matth. Mandl die Glückwünsche seitens der Marktgemeinde sowie Bezirksvorsitzender Markus Wagner die Anerkennungsurkunde des DVV überbrachte. 

Moderator Rudi Bichlmeier ließ gekonnt die Geschichte des Vereins nochmal Revue passieren und führte souverän durch das weitere Programm.

Dabei wurden 82 Mitglieder in mehreren Stufen für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Nach dem Essen sorgte das "Hamberg Duo" aus dem Zillertal mächtig für Stimmung, so daß die Tanzfläche laufend belegt war. 

Passend zu diesem Anlass gab´s neue Soft-Shell-Jacken.

weitere Fotos siehe Bildergalerie

 

 

Traumhafter Winter-Wandertag 2013